Isospin

Isospin
Iso|spin 〈m. 6; Phys.〉 Quantenzahl der Elementarteilchen zur Charakterisierung von Teilchen verschiedener Ladung bei annähernd gleicher Masse (z. B. Protonen u. Neutronen) [<grch. isos „gleich + engl. spin „Drehung“]

* * *

I|so|spin Spin.

* * *

Isospin,
 
Isobarenspin, Formelzeichen I, Quantenzahl der Hadronen (d. h. stark wechselwirkender Elementarteilchen), die Teilchen mit unterschiedlicher elektrischer Ladung bei (nahezu) gleicher Masse und übereinstimmenden Werten der übrigen Quantenzahlen charakterisiert. Wegen der Ladungsunabhängigkeit der starken Wechselwirkung können solche Teilchen zu Multipletts zusammengefasst werden, dessen 2I + 1 Mitglieder als verschiedene Zustände eines einzigen Teilchens angesehen werden können (Isospinmultipletts). Beispiele sind neben dem Nukleonendublett (p, n) das Isospinsingulett Λ, das Isospindublett (K+, K0) und das Isospintriplett (Σ+, Σ0, Σ-).
 
Nach formalen mathematischen Gesichtspunkten ist der Isospin dem Spin vollkommen isomorph: Der in einem abstrakten Isospinraum wirkende Isospinoperator hat drei Komponenten, Î = {Î1, Î2, Î3} und sein Quadrat Î2 ist gleichzeitig mit einer der drei Komponenten (üblicherweise Î3) messbar. Die Eigenwerte von Î2 haben die Form I (I + 1), wobei die Quantenzahl I nicht negativ ist und wie beim Spin entweder ganz- oder halbzahlig (ein ungerades Vielfaches von ½) sein kann; die Eigenwerte I3 des Operators Î3 durchlaufen in ganzzahligen Schritten alle Werte von I bis —I. Bei einem Singulett ist I = 0, bei einem Dublett I = ½, bei einem Triplett I = 1.
 
Benachbarten Werten von I3 entsprechen Teilchen, deren elektrische Ladungen Q sich um eine Einheit der (positiven) Elementarladung e unterscheiden. Die Ladung Q (in Einheiten der Elementarladung) ist durch I3, die Hyperladung Y und die Quantenzahlen Charm C, Bottom B und Top T bestimmt:
 
Ähnlich wie Einzelspins zu einem Gesamtspin lassen sich auch einzelne Isospins zu einem Gesamtisospin koppeln; so z. B. in einem Atomkern die Isospins der einzelnen Nukleonen zu einem Isospin des ganzen Kerns beziehungsweise seiner Zustände, mit Isospinmultiplizitäten gemäß den verschiedenen Werten der Quantenzahlen I3, welche die Kerne einer Isobarenreihe definieren. - Zur Beschreibung der elektroschwachen Wechselwirkung wird den Leptonen analog ein schwacher Isospin IW zugeordnet.

* * *

Iso|spịn, der; -s, -s [↑Spin] (Kernphysik): Quantenzahl zur Klassifizierung von Elementarteilchen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Isospin — ist eine mit einer inneren Symmetrie verbundene Quantenzahl in der Theorie der Elementarteilchen. Allgemeiner wird das Konzept (so auch in der Festkörperphysik) verwendet, um Zweizustandssysteme zu beschreiben. Hierbei werden die beiden… …   Deutsch Wikipedia

  • isospin — [ izospin ] n. m. • XXe; en angl. 1963; contract. de spin isotopique ♦ Phys. Grandeur quantique associée au fait que l interaction entre deux nucléons est indépendante de la charge (SYN. spin isotopique). ● isospin nom masculin Grandeur physique… …   Encyclopédie Universelle

  • isospin — [ī′sō spin΄, ī′səspin΄] n. Particle Physics a quantum number used to distinguish the various states of electrical charge of a subatomic particle …   English World dictionary

  • Isospin — In physics, and specifically, particle physics, isospin ( isotopic spin , isobaric spin ) is a quantum number related to the strong interaction. This term was derived from isotopic spin , but the term isotopic spin is confusing as two isotopes of …   Wikipedia

  • Isospín — En física, y específicamente, en la física de partículas, el isospín (espín isotópico o espín isobárico) es un número cuántico relacionado a la interacción fuerte y aplicado a las interacciones del neutrón y el protón. Este término se deriva de… …   Wikipedia Español

  • isospin — /uy seuh spin /, n. Physics. See isotopic spin. [by shortening] * * * or isobaric spin or isotopic spin Property characteristic of families of related subatomic particles differing mainly in the values of their electric charge. The families are… …   Universalium

  • Isospin — En physique des particules, l isospin (contraction de spin isotopique) est une symétrie de l interaction forte qui est mathématiquement analogue au spin. On dit aussi que c est un nombre quantique. Sommaire 1 Historique 2 Symétrie 3 SU(2) …   Wikipédia en Français

  • isospín — ► sustantivo masculino FÍSICA NUCLEAR Número cuántico indicador del estado de carga de una partícula elemental. * * * o espín isobárico o espín isotópico Propiedad característica de familias de partículas subatómicas relacionadas que difieren… …   Enciclopedia Universal

  • isospin — izotopinis sukinys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. isobaric spin; isospin; isotopic spin vok. Isobarenspin, m; Isotopenspin, m; Ladungsspin, m rus. изобарический спин, m; изоспин, m; изотопический спин, m pranc. isospin, m; spin… …   Fizikos terminų žodynas

  • Isospin — Iso|spin* der; s, s <aus gleichbed. engl. amerik. isospin zu ↑iso... u. engl. spin »schnelle Drehung«> Quantenzahl zur Klassifizierung von Elementarteilchen (Phys.) …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”